|
|
 |
NEWS von Schalke 04
Videos
kevingr am 20.05.2008 um 13:29 (UTC) | | Hallo Liebe Schalke Fans..
Ab der neuen saison 08/2009 werden hier alle spiele von schalke gezeigt
z.B. der 1 Spieltag
1 - 34 Spieltag
VIEL SPAß
MFG.: kevingr | | |
|
Slomka: Valencias Tor war weltklasse - aber man muss es abpfeifen
schalke am 19.09.2007 um 19:54 (UTC) | | | 19.09.2007 | Slomka: Valencias Tor war weltklasse - aber man muss es abpfeifenDa Chef-Trainer Mirko Slomka, der die Partie gegen den Valencia CF auf Grund einer UEFA-Sperre von der Tribüne aus verfolgen musste und nach dem Abpfiff keine Stellung zu dem Spiel nehmen durfte, holte er dies nach dem Training am Mittwoch (19.9.) nach.
"Ich ärgere mich über die Niederlage", so der 40-jährige Fußball-Lehrer: "Valencia hatte eigentlich keine richtige Torchance und macht ein Tor, wir hingegen haben vier gute Möglichkeiten und gehen leer aus." Die Entstehung des Gäste-Treffers ließ ihn jedoch ein wenig ins Schwärmen geraten. "Das war weltklasse. Miguel spielt diagonal über das halbe Feld punktgenau auf David Villa, der den Ball super mitnimmt. So hat Valencia aus einer Situation, die zunächst eigentlich überhaupt nicht gefährlich aussah, ein Tor gemacht."
In den Augen von Slomka sind solche Szenen entscheidend in der Champions League. "Man spielt gegen die Top-Teams aus ganz Europa, da muss man seine wenigen Chancen nutzen." Denn gegen die besten Abwehrreihen des Kontinents ergäben sich nun einmal nicht so viele Möglichkeiten.
Der Gegentreffer löste dennoch bei Slomka gemischte Gefühle aus. "In meinen Augen hatte Manuel Neuer beide Hände am Ball, das muss man abpfeifen." Aber ob regelkonform oder nicht, "wir haken das Spiel ab und bereiten uns auf das Spiel gegen Arminia Bielefeld vor. Zudem müssen wir zusehen, dass wir in den nächsten Partien der Champions League punkten. In Rosenborg muss ein Sieg her." Nach erst einem absolvierten Spiel sei aber längst noch nichts entschieden: "Wenn wir jetzt aufgeben würden, hätten wir schon verloren."
Anschließend beschrieb Slomka, dass die 90 Minuten gestern sehr hart für ihn gewesen seien, da er keinen Einfluss auf das Geschehen auf dem Platz nehmen konnte. "Ich habe mich aber strikt an die Vorgaben der UEFA gehalten", so der Fußball-Lehrer, der beim nächsten Europapokal-Spiel in Rosenborg (3.10.) wieder seinen angestammten Platz auf der Trainerbank einnehmen wird.
Die gedämpfte Atmosphäre in der VELTINS-Arena hat den Chef-Trainer hingegen überrascht. "Natürlich muss der Funke von der Mannschaft auf die Ränge überspringen. Das haben wir uns vorher vorgenommen und anfangs hat es ja auch geklappt, die Fans haben mitgemacht. Mit zunehmender Dauer wurden sie aber auch angespannter und haben abgewartet, wie sich das Spiel entwickelt. Man hat zudem gemerkt, dass ihnen auf den Rängen ein Gegner fehlte, gegen den man ansingen musste."
Als nicht hilfreich empfand es Slomka hingegen, dass Halil Altintop teilweise von den eigenen Fans ausgepfiffen wurde. "Er hatte eine schwere Aufgabe. Zum einen war sein Gegenspieler, Nationalspieler Miguel, sehr stark, zum anderen musste er sich oft alleine gegen mehrere Spanier behaupten. Dabei hat er sich aufgerieben, aber nie aufgegeben. Ein Spieler braucht in so einer Situation umso mehr die Unterstützung von den Rängen. Hinterher hat man dann in der Szene, als er nach Pass von Ivan Rakitic alleine und aussichtsreich im Strafraum auftaucht, gesehen, dass ihm das nötige Selbstbewusstsein fehlte."
| | |
|
Slomka: Valencias Tor war weltklasse - aber man muss es abpfeifen
schalke am 19.09.2007 um 19:54 (UTC) | | | 19.09.2007 | Slomka: Valencias Tor war weltklasse - aber man muss es abpfeifenDa Chef-Trainer Mirko Slomka, der die Partie gegen den Valencia CF auf Grund einer UEFA-Sperre von der Tribüne aus verfolgen musste und nach dem Abpfiff keine Stellung zu dem Spiel nehmen durfte, holte er dies nach dem Training am Mittwoch (19.9.) nach.
"Ich ärgere mich über die Niederlage", so der 40-jährige Fußball-Lehrer: "Valencia hatte eigentlich keine richtige Torchance und macht ein Tor, wir hingegen haben vier gute Möglichkeiten und gehen leer aus." Die Entstehung des Gäste-Treffers ließ ihn jedoch ein wenig ins Schwärmen geraten. "Das war weltklasse. Miguel spielt diagonal über das halbe Feld punktgenau auf David Villa, der den Ball super mitnimmt. So hat Valencia aus einer Situation, die zunächst eigentlich überhaupt nicht gefährlich aussah, ein Tor gemacht."
In den Augen von Slomka sind solche Szenen entscheidend in der Champions League. "Man spielt gegen die Top-Teams aus ganz Europa, da muss man seine wenigen Chancen nutzen." Denn gegen die besten Abwehrreihen des Kontinents ergäben sich nun einmal nicht so viele Möglichkeiten.
Der Gegentreffer löste dennoch bei Slomka gemischte Gefühle aus. "In meinen Augen hatte Manuel Neuer beide Hände am Ball, das muss man abpfeifen." Aber ob regelkonform oder nicht, "wir haken das Spiel ab und bereiten uns auf das Spiel gegen Arminia Bielefeld vor. Zudem müssen wir zusehen, dass wir in den nächsten Partien der Champions League punkten. In Rosenborg muss ein Sieg her." Nach erst einem absolvierten Spiel sei aber längst noch nichts entschieden: "Wenn wir jetzt aufgeben würden, hätten wir schon verloren."
Anschließend beschrieb Slomka, dass die 90 Minuten gestern sehr hart für ihn gewesen seien, da er keinen Einfluss auf das Geschehen auf dem Platz nehmen konnte. "Ich habe mich aber strikt an die Vorgaben der UEFA gehalten", so der Fußball-Lehrer, der beim nächsten Europapokal-Spiel in Rosenborg (3.10.) wieder seinen angestammten Platz auf der Trainerbank einnehmen wird.
Die gedämpfte Atmosphäre in der VELTINS-Arena hat den Chef-Trainer hingegen überrascht. "Natürlich muss der Funke von der Mannschaft auf die Ränge überspringen. Das haben wir uns vorher vorgenommen und anfangs hat es ja auch geklappt, die Fans haben mitgemacht. Mit zunehmender Dauer wurden sie aber auch angespannter und haben abgewartet, wie sich das Spiel entwickelt. Man hat zudem gemerkt, dass ihnen auf den Rängen ein Gegner fehlte, gegen den man ansingen musste."
Als nicht hilfreich empfand es Slomka hingegen, dass Halil Altintop teilweise von den eigenen Fans ausgepfiffen wurde. "Er hatte eine schwere Aufgabe. Zum einen war sein Gegenspieler, Nationalspieler Miguel, sehr stark, zum anderen musste er sich oft alleine gegen mehrere Spanier behaupten. Dabei hat er sich aufgerieben, aber nie aufgegeben. Ein Spieler braucht in so einer Situation umso mehr die Unterstützung von den Rängen. Hinterher hat man dann in der Szene, als er nach Pass von Ivan Rakitic alleine und aussichtsreich im Strafraum auftaucht, gesehen, dass ihm das nötige Selbstbewusstsein fehlte."
| | |
|
Klaus Fischer drei Tage hintereinander im Einsatz
schalke am 19.09.2007 um 19:53 (UTC) | | | 19.09.2007 | Klaus Fischer drei Tage hintereinander im EinsatzFür Klaus Fischer steht am Wochenende ein abwechslungsreiches Programm auf der Tagesordnung. Das königsblaue Fußball-Idol ist im Rahmen von „Victoria und Schalke 04 on Tour“ von Freitag bis Sonntag gleich in drei Städten zu Gast. Mit dabei ist natürlich auch Maskottchen Erwin sowie viele weitere Attraktionen.
Am Freitag (21.9.) macht die Tour Station in Haren an der Ems. Dort ist der 45-fache deutsche Nationalspieler (32 Tore), der für den FC Schalke 04 in 295 Bundesligaspielen 182 Treffer erzielte, beim Fest zum 10-jährigen Bestehen des Gartencenters Jähning auf einer großen Bühne an der Meppener Straße 3 in Haren zu Gast. „Anstoß“ für die Victoria/Schalke-Tour in Haren ist um 10 Uhr, Klaus Fischer wird gegen 15 Uhr erwartet. Der abwechslungsreiche Tag, an dem der FunPark bei bester Unterhaltung rund um das Thema Fußball und natürlich den FC Schalke 04 keine Langeweile aufkommen lassen wird, endet um 18 Uhr.
Einen Tag später, am Samstag (22.9.), sind die Victoria und der FC Schalke dann beim „Tag des Fußballs“ des TuS Borgloh (Schulstraße 14) in Hilter-Borgloh vor Ort. Klaus Fischer, der vor allem durch seine spektakulären Fallrückziehertore Berühmtheit erlangte, wird gleich zu Beginn der Veranstaltung um 12 Uhr und nicht wie im Voraus angekündigt um 15 Uhr präsent sein und den Besuchern Rede und Antwort stehen. Und natürlich werden wie gewohnt auch Autogrammwünsche gerne erfüllt. Der erlebnisreiche Tag endet gegen 18 Uhr.
Das abwechslungsreiche Wochenende rundet der Besuch am Sonntag (23.9.) in Langelsheim ab. Im Rahmen des Sommerfestes und eines Turniers des TSV Wolfshagen auf dem Gelände des Vereins (Streittorstraße) wird der Bundesliga-Rekordtorschütze der Knappen hier gegen 15 Uhr erwartet. Beginn der sechsstündigen Veranstaltung in Langelsheim ist bereits um 12 Uhr.
Für Kurzweile sorgt neben Klaus Fischer und Erwin an allen drei Tagen vor allem der FunPark. Wer wissen will, ob er härter schießt als Schalkes Bundesliga-Profis, kann das an der Victoria-SpeedControl ausprobieren. Per elektronischer Messung ermittelt die Speed-Control, wer den härtesten Kick hat. Dabei winken allen Teilnehmern attraktive Preise.
Statt um den härtesten geht es an der Victoria-Torwand um den genauesten Schuss. „Drei unten, drei oben“ – so lautet das Motto des Klassikers.
Neben SpeedControl und Torwand bauen Victoria und Schalke 04 den Victoria-Human Soccer auf, eine Art überdimensionales Tischfußballspiel. Hier können Besucher auf Torjagd gehen. Eine Hüpfburg für die kleinsten Besucher sowie zahlreiche Gewinnspiele runden den Tag ab.
| | |
|
Virtual Kicker League: Gegen Bielefeld Tabellenführung verteidigen
Schalke am 19.09.2007 um 19:52 (UTC) | | | 19.09.2007 | Virtual Kicker League: Gegen Bielefeld Tabellenführung verteidigenFür die Schalker Fans in der Virutal Kicker League geht es seit Mittwoch um 15.30 Uhr darum, die knappe Tabellenführung zu verteidigen. Bis einschließlich Samstag haben alle S04-Fans die Möglichkeit, "Mann gegen Mann" gegen die Fans von Arminia Bielefeld anzutreten.
Bei der Virtual Kicker League (VKL) handelt es sich um ein mit einem browserbasierten Multiplayer-Echtzeitspiel kombiniertes Fanportal, das den Fans der Vereine der ersten und zweiten deutschen Fußballbundesliga die Möglichkeit bietet, das reale Ligageschehen an einem virtuellen Kickertisch nachzuspielen. Knapp 80.000 Fans haben sich bisher für die VKL registriert und kämpfen Woche und Woche für ihren Verein.
Also: Am besten gleich unter http://www.virtual-kicker.de anmelden und für den FC Schalke 04 punkten!
| | |
|
„Victoria und Schalke 04 on Tour“ in Haren, Borgloh und Langelsheim
schalke am 18.09.2007 um 21:10 (UTC) | | | 18.09.2007 | „Victoria und Schalke 04 on Tour“ in Haren, Borgloh und LangelsheimGleich drei Mal heißt es in dieser Woche „Victoria und Schalke 04 on Tour“ Auf Grund des großen Erfolges dieser Veranstaltung seit mehr als drei Jahren sind beide Partner auch in diesem Jahr wieder gemeinsam von Ende April an in rund 20 Städten im gesamten Bundesgebiet auf Achse.
Am Freitag (21. September) gastiert „Victoria und Schalke on Tour“ auf dem Gelände des Gartencenters Vähning an der Meppener Straße 3 in Haren an der Ems. Ab 10 Uhr sind beide Partner auf Grund des zehnjährigen Firmenjubiläums des Gastencenters vor Ort und bieten ein buntes Rahmenprogramm.
Acht Stunden lang bietet der FunPark beste Unterhaltung rund um das Thema Fußball und natürlich den FC Schalke 04. So gibt es auf einer Bühne aktuelle Informationen über den Traditionsklub aus dem Revier, ein prominenter Gast der Königsblauen wird wie auch an den anderen beiden Veranstaltungstagen den Fans Rede und Antwort stehen und anschließend ausführlich Autogramme schreiben. Natürlich ist auch Schalke-Maskottchen Erwin mit von der Partie.
Einen Tag später (22. September) macht „Victoria und Schalke on Tour“ Station in Hilter-Borgloh. Hier wird von 12 bis 18 Uhr beim „Tag des Fußballs“ des Sportvereins TuS Borgloh für Abwechslung gesorgt. Vor Ort wird als besonderes Highlight ein Human Soccer Turnier ausgespielt.
Am Sonntag (23. September) heißt das Ziel der Tour schließlich Langelsheim. Dort werden die Victoria und Schalke ebenfalls von 12 bis 18 Uhr beim Sommerfest sowie einem Turnier des TSV Wolfshagen an der Streittorstraße beiwohnen.
| | |
|
|
|
 |
|
|
|
|